Die aktuelle Personal -und Raumstatistik im Schuljahr 2022/23 kann hier nachgelesen werden.
Die Schule hat im Januar 2009 einen Evaluationsbericht erstellt. Wer mehr erfahren möchte, bitte hier weiterlesen.
Evaluationsbericht 09G22
- Bereich:
- Organisationsentwicklung
- Teilaspekt:
- Zusammenarbeit Lehrer und Erzieher
- Stichprobe:
- 14 Lehrer und 17 Erzieher der Grundschule Schuljahr 2008/2009 Januar 2009
- Untersuchungsmethode:
- Befragung mit Fragebogen
zu überprüfendes Ziel (Evaluationsfrage)
|
Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der Untersuchung
|
Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen
|
Arbeiten Lehrer und Erzieher ergebnisorientiert zusammen? |
- Absprachen finden regelmäßig statt
- Lehrer und Erzieher halten sich an getroffene Absprachen
- Projekte werden häufig gemeinsam vorbereitet und durchgeführt
- Schulaufgaben werden in der geforderten Qualität angefertigt
- kooperative Zusammenarbeit Lehrer und Erzieher (unterrichtsbegleitend) findet noch zu selten statt
- Erzieher werden zu selten zu Gesprächen mit Fachdiensten eingeladen
- Erzieher bringen schon eigene Ideen/Projekte ein
- Erzieher fühlen sich in ihrer pädagogischen Arbeit anerkannt
- Erzieher stärker in die Unterrichtsgestaltung einbeziehen, Kontaktstunden im Klassenbuch vermerken
- Teilnahme der Erzieher an allen Elterngesprächen und Hilfekonferenzen
|
|
Kommunikation der Ergebnisse:
Innerhalb der Schule (Gesamtkonferenz, Schulkonferenz)
Anlage 1a
Evaluationsbericht 09G22
- Bereich:
- Organisationsentwicklung
- Teilaspekt:
- Zusammenarbeit in den Jahrgangsteams
- Stichprobe:
- 3 Jahrgangsteams Dezember 2008
- Untersuchungsmethode:
- Dokumentenanalyse
Zu überprüfendes Ziel (Evaluationsfrage) |
Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der Untersuchung |
Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen |
Wie arbeiten die Kollegen in den Jahrgangsteams zusammen (Erfolge, Probleme, Zielsetzungen)? |
Klasse 1/2
- gute Teamfindung, positive ergebnisorientierte Zusammenarbeit
- Lehrer nutzen 1 Stunde pro Woche verbindlich zu gemeinsamen Absprachen
- Erzieher werden in die Projektarbeit mit einbezogen
- Absprachen zwischen Lehrern und Erziehern finden regelmäßig statt
- Positiv – räumliche Trennung durch zweites Gebäude
|
- Zusammenarbeit hat sich in dieser Form bewährt, wird kontinuierlich fortgeführt.
|
Klasse 3/4
- gemeinsame Absprachen über Arbeitspläne
- Austausch von Materialien, Erfahrungen (Arbeitserleichterung)
- Projekte in kleinen Gruppen mit Erziehern
- Absprache von Klassenarbeiten
- gute Erfahrungen mit Projekten „Faustlos“ und „Klassenrat“
- positiv – Umsetzung des Raumkonzeptes
- Jahrgangstreffen werden genutzt zur Planung der sozialen Woche und der Vorbereitung von Projekttagen
|
- Gemeinsame Vorhaben in Jahresarbeitsplänen verankern
|
zu Anlage 1a
Evaluationsbericht 09G22
- Bereich:
- Organisationsentwicklung
- Teilaspekt:
- Zusammenarbeit in den Jahrgangsteams
- Stichprobe:
- Klassen 5/6
- Untersuchungsmethode:
- Dokumentenanalyse bzw. Befragung
Zu überprüfendes Ziel (Evaluationsfrage) |
Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der Untersuchung |
Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen |
Wie arbeiten die Kollegen in den Jahrgangsteams zusammen (Erfolge, Probleme, Zielsetzungen)?
|
Klasse 5/6
- Klasse 5 bereits im Ganztagsbetrieb (dadurch Unterstützung durch Erzieher) Kooperationsstunden 1x wöchentlich
- Zusammenarbeit gestaltet sich schwieriger durch Einsatz mehrerer Fachlehrer
- Vorbereitung gemeinsamer Projekte soziale Woche, Projekttage Weihnachten und Leseprojekte (Einbeziehung der Erzieher)
- Absprache Arbeitsplan
- Absprache Klassenarbeiten
- gemeinsame Planung Lichtermarkt
- keine festgelegte Absprachestunde
- Raumkonzept noch nicht zufriedenstellend
|
- Funktion des stellv. Klassenleiters benennen
- mehr Stunden in der Hand des Klassenleiters
- Übergang der Schüler zur Realschule optimieren
- erhöhter Raumbedarf
- Vorbereitungsräume für Lehrer schaffen
- Entspannungszonen für Lehrer und Schüler
- Finanzkommission zwecks Planung Raumkonzept –
Einrichten der entsprechenden Räume
|
Kommunikation der Ergebnisse
Innerhalb der Schule (Jahrgangsteams, Gesamtkonferenz)
Anlage 2
Evaluationsbericht 09G22
- Bereich:
- Unterrichtsentwicklung
- Teilaspekt:
- freie Arbeitsformen im Unterricht der Klassen 4/5
- Stichprobe:
- 113 Schüler der Klassen 4/5 Schuljahr 2008/2009 Januar 2009
- Untersuchungsmethode:
- Befragung mit Fragebogen
Zu überprüfendes Ziel (Evaluationsfrage) |
Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der Untersuchung |
Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen |
Werden im Unterricht der Klassen 4/5 vielfältige freie Arbeitsformen genutzt? |
- ca. 2/3 der befragten Schüler gaben an, sehr häufig Projektarbeit durchzuführen
- knapp über 50% gaben an, häufig folgende Arbeitsformen zu nutzen:
- Partnerarbeit
- Freiarbeit
- Gruppenarbeit
- Wochenplanarbeit
- ca. 50% der Schüler arbeiten selten an Stationen
- über 50% der Schüler gaben an, im Unterricht Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu bearbeiten
|
- Den Schülern sind vielfältige Arbeitsformen bekannt und vertraut – wir sind auf dem richtigen Weg.
- Wochenarbeitsplan und das Lernen an Stationen forcieren (verantwortlich Jahrgangsleiter, Fachlehrer)
- thematische Absprachen
- Abstimmung der durchzuführenden Arbeitsformen auf Jahrgangskonferenzen
- Differenzierung soll noch ausgebaut und verstärkt werden.
|
Kommunikation der Ergebnisse
Innerhalb der Schule (Jahrgangsteams, Gesamtkonferenz)
Anlage 3 und 4 sind hier nachzulesen